
Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.
Am Freitag, den 7.3. fantasiert Frauke Finsterwalder in "Sisi & ich" lustvoll über Kaiserin Elisabeth (Arte, 20.15 Uhr). Dazu kommt mit "Call Jane" ein Spielfilm über eine Frauengruppe, die sich in den USA der späten 1960er Jahre für Frauen einsetzt, die abtreiben wollen (SRF 2, 22.20 Uhr), und mit "Nachbarn" ein berührender Spielfilm über eine Kindheit im Syrien der 1980er Jahre (Arte, 00.20 Uhr).
Am Samstag, den 8.3. steht auf Bayern das englische Königshaus im Zentrum. Auf Stephen Frears satirisches Porträt von Queen Elisabeth in "The Queen" (Bayern, 20.15 Uhr) folgt mit "The Lost King" Frears Spielfilm über die Recherche nach den Gebeinen von Richard III. (Bayern, 21.50 Uhr), ehe der Abend mit Pablo Larains Lady Diana-Psychogramm "Spencer" (Bayern, 23.30 Uhr) abgeschlossen wird. Aufregendes Kino bietet Mariko Minoguchis Spielfilmdebüt "Mein Ende. Dein Anfang", in dem Erzählstränge und Zeitebenen durcheinandergewirbelt werden (3sat, 23.20 Uhr).
Am Sonntag, den 9.3. lehnen sich wieder einmal Susan Sarandon und Geena Davis in Ridley Scotts Roadmovie "Thelma & Louise" gegen männliche Gewalt auf (Arte, 20.15 Uhr). Darauf folgt mit "Thelma & Louise – Ein feministischer Western" eine Dokumentation über den Kultfilm (Arte, 22.20 Uhr).
Am Montag, den 10.3. sorgt Bernardo Bertolucci mit seiner Paul Bowles-Verfilmung "Himmel über der Wüste" für bildmächtiges Kino (Arte, 21.55 Uhr).
Am Dienstag, den 11.3. hat man die Wahl zwischen Jane Campions feministischem "Das Piano", der im Neuseeland des 19. Jahrhunderts spielt (Hessen, 22.40 Uhr), und "Intrige", in dem Roman Polanski ebenso nüchtern wie spannend die Dreyfus-Affäre nachzeichnet, die Ende des 19. Jahrhunderts Frankreich erschütterte (SRF 1, 23.55 Uhr).
Am Mittwoch, den 12.3. sorgt Marc Forsters "Drachenläufer" für ein bewegendes Drama um Schuld und Sühne vor dem Hintergrund der afghanischen Geschichte vom sowjetischen Einmarsch 1979 bis zur Herrschaft der Taliban.
Commentaires